Zahnreinigungstipps mit fester Zahnspange von Ihrer Praxis für Kieferorthopädie in Preetz
Das Tragen einer festen Zahnspange stellt besondere Anforderungen an die Zahnpflege. Um Karies, Zahnfleischentzündungen und unschöne Verfärbungen zu vermeiden, ist eine gründliche und regelmäßige Reinigung der Zähne unerlässlich. Mit der richtigen Technik und den passenden Hilfsmitteln können wir gemeinsam dafür sorgen, dass Ihre Zähne während der kieferorthopädischen Behandlung gesund und gepflegt bleiben.
Die richtige Technik für gesunde Zähne
Die Reinigung der Zähne mit einer festen Zahnspange erfordert etwas mehr Aufmerksamkeit als bei einer herkömmlichen Zahnpflege. Vor dem Zähneputzen empfehlen wir, den Mund gründlich mit Wasser auszuspülen, um größere Speisereste zu entfernen. Beim Putzen selbst ist es wichtig, sowohl die Zahnflächen ober- und unterhalb der Brackets als auch die Bereiche direkt unter dem Drahtbogen sorgfältig zu reinigen. Dabei sollte eine weiche Zahnbürste oder eine elektrische Zahnbürste verwendet werden, da diese besonders schonend und effektiv sind. Auch die Brackets selbst verdienen besondere Beachtung, da sich hier oft Beläge ansammeln.
Nach neuesten Erkenntnissen sollten die Zähne bei einer festen Zahnspange idealerweise nach jeder größeren Mahlzeit, also etwa drei Mal täglich, gründlich gereinigt werden, um Plaque und Speisereste effektiv zu entfernen. Eine gründliche Zahnpflege ist besonders wichtig, da Brackets und Drähte viele schwer zugängliche Stellen schaffen, in denen sich Beläge und Bakterien ansammeln können.
Hilfsmittel und Tipps für die perfekte Pflege
Neben der Zahnbürste gibt es spezielle Hilfsmittel, die die Reinigung erleichtern und besonders effektiv machen. Interdentalbürsten sind beispielsweise hervorragend geeignet, um schwer zugängliche Stellen zwischen den Brackets und unter den Drähten zu säubern. Für die Zahnzwischenräume bietet sich spezielle Zahnseide an, die speziell für Zahnspangenträger entwickelt wurde. Ergänzend dazu empfehlen wir fluoridhaltige Zahnpasta sowie einmal wöchentlich ein Fluoridgel, um den Zahnschmelz zu stärken. Eine antibakterielle Mundspülung kann ebenfalls hilfreich sein, um Entzündungen vorzubeugen und die Mundhygiene zusätzlich zu unterstützen.
Ein weiterer wichtiger Tipp ist es, klebrige oder harte Lebensmittel zu vermeiden, da diese nicht nur die Brackets beschädigen können, sondern auch Essensreste hinterlassen, die schwer zu entfernen sind. Für unterwegs ist es sinnvoll, ein kleines Zahnpflegekit dabeizuhaben. Dieses sollte eine kleine Reisezahnbürste, eine Mini-Zahnpastatube, Interdentalbürsten oder Zahnseide sowie eventuell eine kleine Flasche Mundspülung enthalten. So können Sie Ihre Zähne auch außer Haus optimal reinigen.
Darüber hinaus empfehlen wir regelmäßige professionelle Zahnreinigungen in unserer Praxis in Preetz. Diese ergänzen Ihre häusliche Pflege ideal und sorgen dafür, dass Ihre Zähne während der gesamten kieferorthopädischen Behandlung gesund bleiben.
Falls Sie Fragen zur richtigen Technik oder zu geeigneten Hilfsmitteln haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Lächeln sowohl während als auch nach der Behandlung strahlend schön bleibt!