Integrierte Behandlung bei Kieferfehlstellungen im Erwachsenalter in Preetz: So funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Kieferorthopädie und Kieferchirurgie
Der Trend, dass immer mehr erwachsene Patienten in unserer Praxis in Preetz eine kieferorthopädische Behandlung wünschen, steigt stetig. Häufig streben sie sowohl funktionelle als auch ästhetische Verbesserungen an, um ihre Lebensqualität zu erhöhen. Doch in einigen Fällen reicht eine reine kieferorthopädische Therapie nicht aus, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Hier kommt die Kieferchirurgie ins Spiel. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Kieferorthopädie und Kieferchirurgie können wir gemeinsam eine optimale Lösung für unsere Patienten entwickeln.
Wann ist eine kieferchirurgische Behandlung bei Erwachsenen notwendig?
Viele Fehlstellungen des Kiefers wie Unterbiss, offener Biss oder asymmetrische Kiefer können mit herkömmlichen Zahnspangen nicht vollständig korrigiert werden. Diese Probleme betreffen nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Funktion – etwa beim Kauen, Sprechen oder Atmen. Ziel unserer Behandlung ist es, die Funktion wiederherzustellen und gleichzeitig ein harmonisches Gesichtsprofil zu erzielen. In solchen Fällen ist oft ein chirurgischer Eingriff notwendig, um die Kiefer in die richtige Position zu bringen.
Der Ablauf: Von der Operation bis zur Nachbehandlung
Der Behandlungsprozess beginnt mit einer umfassenden Diagnostik, bei der Kieferorthopäde und Kieferchirurg gemeinsam alle Befunde aus Röntgenbildern, 3D-Analysen und klinischen Untersuchungen festlegen. Dieser interdisziplinäre Ansatz gewährleistet, dass die Planung exakt auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Der chirurgische Eingriff erfolgt durch einen spezialisierten Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen, der die Kiefer in die richtige Position bringt. Nach der Operation folgt die Phase der kieferorthopädischen Nachbehandlung, bei der wir mit Zahnspangen oder innovativen Aligner-Systemen die Feineinstellung vornehmen. Besonders wichtig ist die enge Abstimmung zwischen beiden Fachbereichen, um den Heilungsprozess optimal zu begleiten und das bestmögliche Ergebnis zu sichern.
Vorteile der interdisziplinären Zusammenarbeit in Preetz
Die enge Zusammenarbeit zwischen Kieferorthopädie und Kieferchirurgie bietet vielfältige Vorteile. Neben den verbesserten funktionellen Aspekten wie Kauen, Atmung und Sprache profitieren unsere Patienten auch von ästhetischen Verbesserungen – ein harmonisches Gesichtsprofil kann den Gesamteindruck deutlich positiv beeinflussen. Durch eine klare Kommunikation und abgestimmte Behandlungsplanung gewährleisten wir einen sicheren Ablauf. Die ganzheitliche Betreuung reicht von der präzisen Diagnose bis zur Nachsorge, wodurch wir nachhaltige Ergebnisse erzielen und mögliche Komplikationen minimieren können.
Besonderheiten für erwachsene Patienten
Gerade bei Erwachsenen ist die Behandlung oftmals an berufliche und persönliche Lebensumstände angepasst. Wir bieten unauffällige Apparaturen, flexible Termine und eine individuelle Betreuung an, damit die Therapie so wenig wie möglich in den Alltag eingreift. Die Motivation, den Aufwand auf sich zu nehmen, ist häufig groß, da das Ergebnis sowohl funktionell als auch ästhetisch langfristig überzeugt. Zudem legen wir besonderen Wert auf die Stabilität der Behandlungsergebnisse, um dauerhafte Zufriedenheit zu gewährleisten.
Fazit
Eine kombinierte Behandlung aus Kieferorthopädie und Kieferchirurgie in Preetz ermöglicht es, komplexe Fehlstellungen erfolgreich zu korrigieren. Dank unserer Erfahrung und der interdisziplinären Zusammenarbeit können wir individuelle Lösungen anbieten, die sowohl die Funktion als auch die Ästhetik nachhaltig verbessern. Für erwachsene Patienten bedeutet das oft eine Chance auf ein neues Lebensgefühl und mehr Selbstvertrauen.
