Parodontologische Kieferorthopädie: Wann und wie eine kieferorthopädische Behandlung bei Parodontitis sinnvoll ist
Parodontologische Kieferorthopädie – was bedeutet das?
Die parodontologische Kieferorthopädie ist ein spezieller Bereich der Kieferorthopädie, der sich mit Patienten beschäftigt, deren Zahnhalteapparat, also Zahnfleisch und Kieferknochen, durch eine Parodontitis entzündet und geschädigt ist. Parodontitis verursacht Zahnfleischrückgang, Bildung von Zahnfleischtaschen und kann im schlimmsten Fall zum Verlust von Zähnen führen.
Ziel der parodontologischen Kieferorthopädie ist es, die Behandlung der Parodontitis durch kieferorthopädische Maßnahmen zu unterstützen. Dabei werden Zahnfehlstellungen korrigiert, die oft Auslöser oder Folge der Parodontitis sind, um so eine bessere Mundhygiene und langfristigen Zahnerhalt zu ermöglichen.
Wann kommt eine parodontologische KFO Behandlungzum Einsatz?
Eine solche Behandlung wird dann relevant, wenn Patienten nach erfolgreicher Parodontitis-Therapie noch Zahnfehlstellungen oder „herausgewachsene“ Zähne aufweisen, die Schmutznischen bilden und somit das Risiko erneuter Entzündungen erhöhen. Die kieferorthopädische Therapie kann Zähne wieder in den Kiefer zurückdrücken (intrudieren), Lücken schließen und für eine ästhetisch und funktionell korrekte Zahnstellung sorgen. Voraussetzung für die Behandlung ist, dass der Zahnhalteapparat entzündungsfrei ist und der Zahn nicht zu stark gelockert ist. So unterstützt die Behandlung vor allem den langfristigen Erhalt der Zähne und verbessert die Mundgesundheit wesentlich.
Kieferorthopädie in Preetz – unser Beitrag zur parodontalen Gesundheit
Als Kieferorthopädische Praxis in Preetz bieten wir eine umfassende Betreuung im Bereich der parodontologischen Kieferorthopädie an. Bei uns steht die enge Zusammenarbeit mit Ihrem Zahnarzt im Vordergrund, denn nur gemeinsam können wir eine erfolgreiche Parodontitis-Therapie gewährleisten und im Anschluss die kieferorthopädische Behandlung optimal planen.
Die Herausforderungen bei parodontologischen Behandlungskonzepten bestehen darin, Zähne schonend zu bewegen, ohne den geschwächten Zahnhalteapparat zu belasten. Mit individuell angefertigten Apparaturen wie Funktionsschienen, festsitzenden Zahnspangen oder auch Miniimplantaten gelingt es, die Zähne wieder korrekt auszurichten und stabil im Knochen zu verankern. Dabei legen wir großen Wert auf eine strikte Entzündungsfreiheit und optimale Mundhygiene, um Rückfälle zu vermeiden.
In unserer kieferorthopädischen Praxis Plathner- Wieck in Preetz unterstützen wir Sie kompetent darin, durch eine gezielte KFO-Behandlung nicht nur die Funktionalität und Ästhetik Ihrer Zähne zu verbessern, sondern auch Ihre parodontale Gesundheit nachhaltig zu sichern. Daher empfehlen wir die parodontologische KFO besonders nach Abschluss der Zahnfleischtherapie als sinnvolle Ergänzung für den langfristigen Zahnerhalt und eine verbesserte Lebensqualität.
Fazit: Eine kieferorthopädische Behandlung ist auch bei Parodontitis möglich und in vielen Fällen sinnvoll. Sie ergänzt die zahnärztliche Parodontitistherapie, indem sie Zahnfehlstellungen korrigiert, die Entzündungen begünstigen können. In unserer Praxis in Preetz begleiten wir Sie dabei fachkundig und individuell, um gemeinsam Ihre Mundgesundheit und Lebensqualität zu verbessern.